Die besten Deals über die Black Week für semipermanente Tattoos gibt es bei Inkster! 

Black Friday Deals bei Inkster 

Unsere Black Friday Deals sind sehr beliebt bei unseren Kunden. Du bekommst über diese Zeit die besten Rabatte und Angebote für unsere Tattoos zum Aufkleben. 

Hohe Rabatte für temporäre Tattoos 

Du wolltest schon immer ein Tattoo zum Aufkleben ausprobieren. Dann profitiere von unseren einzigartigen Klebe Tattoos mit den unterschiedlichsten Designs. Solche Motive findest du in keinem anderen Shop. Über die Black Week lassen wir es immer krachen und du bekommst unschlagbare Deals für unsere Fake Tattoos. 

Black Friday Tattoo Aktion im Detail 

In diesem Abschnitt geben wir kurz vor Black Friday genau Informationen zu Rabatten und Aktionen. 

Über Inkster 

Falls du uns noch nicht kennst, wollen wir dich in unserer Inkster Community begrüßen. Wir sind Anfang 2021 gestartet und sind heute der Marktführer für temporäre Tattoos in Europa. Uns vertrauen momentan mehr als 70.000 Kunden, die von unseren einzigartigen 2 Wochen Tattoos profitieren. Schließ dich uns an - deine nächste Tätowierung ist nur einen Klick entfernt. 

Fakten zum Black Friday 

Hast du dich schonmal gefragt, woher der Begriff Black Friday überhaupt kommt. Jeder Shop macht große Rabattaktionen, aber warum eigentlich? 

Black Friday kommt aus den Vereinigten Staaten und ist immer der Freitag nach Thanks Giving. Dieser Tag hat sich International, aber auch hier in Deutschland zu einem der geschäftigsten Einkaufstage des Jahres entwickelt. 

Viele glauben, dass der Begriff "Black Friday" von der Vorstellung kommt, dass die Geschäfte bis zum Tag vor Thanksgiving mit einem finanziellen Verlust arbeiten oder "rote Zahlen" schreiben und erst danach durch Aktionen, wie den Black Friday "schwarze Zahlen" erreichen. Dies ist jedoch nicht wahr.

Bis heute ist die Bedeutung nicht zu 100% geklärt. Jedoch gibt es einige nachvollziehbare Theorien. Diese wollen wir dir hier vorstellen. 

Der erste Schwarze Freitag bzw. Black Friday ereignete sich 1869, als der Finanzier Jay Gould und der Eisenbahnunternehmer James Fisk versuchten, den Goldmarkt in die Enge zu treiben, was schließlich zu einer finanziellen Panik und dem Zusammenbruch des Marktes führte. Etwas mehr als 60 Jahre später, am 29. Oktober 1929, markierte ein weiterer Börsenkrach, der so genannte Schwarze Dienstag, den Beginn der größten Wirtschaftskrise allerzeiten.

In den 1950er Jahren begannen Fabrikmanager, den Freitag nach Thanksgiving als Schwarzen Freitag zu bezeichnen, weil so viele ihrer Arbeiter sich fälschlicherweise krank meldeten und so das Feiertagswochenende verlängerten.

Etwa 10 Jahre später bezeichneten die Verkehrspolizisten von Philadelphia den Tag nach Thanksgiving als "Black Friday", weil sie 12-Stunden-Schichten im dichten Verkehr leisten mussten. Die Besucher strömten in die Stadt, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen, und manchmal fiel dieser beliebte Einkaufstag mit dem jährlichen Footballspiel zwischen Armee und Marine zusammen. Der Begriff setzte sich bei den Käufern und Händlern in Philadelphia durch und verbreitete sich von dort aus landesweit in den USA.

In den 1980er Jahren entstand der Mythos des Schwarzen Freitags, wie wir ihn heute kennen. Während die Ausdrücke "schwarz" und "rot" in der Geschäftswelt zur Beschreibung von Gewinnen und Verlusten verwendet werden, kam diese Erklärung für einen der geschäftigsten Einkaufstage des Jahres erst in den 1980er Jahren auf - etwa 20 Jahre nachdem der Ausdruck "Black Friday" regelmäßig verwendet wurde.

Du siehst, es gab viele Ereignisse, welche dazu geführt haben, dass es den Black Friday heute so gibt, wie wir ihn kennen. 

Wir bei Inkster freuen uns natürlich, wenn du bei unseren temporären Tattoos vorbeischaust und dich von unseren Designs inspirieren lässt. Viel Spaß beim Shoppen! 

Unsere neuen Tattoos